Ich bin auf der Suche nach (Ehe-)Paaren und Familien die auf Probleme bei dem Auswahlverfahren zum "Adoptionsführerschein" oder im weiteren Adoptionsverlauf stoßen bzw. gestoßen sind. Ich möchte darüber berichten, dass Eltern und Paaren "Steine in den Weg gelegt werden" bei dem Versuch, den lang gehegten Traum nach dem Wunschkind verwirklichen zu können. Die Frage, die mich interessiert: Sind diese Hürden aus dem deutschen Beamtendschungel entstanden oder sind sie tatsächlich im Sinne der Kinder??? Egal ob Sie Kinder aus dem In- oder Ausland adoptieren möchten, ich freue mich, wenn Sie mir helfen könnten/wollen auf Probleme und Fehler im deutschen Adoptionssystem aufmerksam zu machen. Vor allem bin ich an (Ehe-)Paaren interessiert, welche lange Zeit alles für eine Adoption getan haben und dennoch nicht adoptieren können oder sogar dürfen. Zum Beispiel, weil sie nach der langen Wartezeit ein zu hohes Alter erreicht haben.
Ich bedanke mich schon im Voraus vielmals für Ihre Hilfe!
Da ich mir im Klaren darüber bin, mit welch´ brisanten bzw. sensiblen Thema ich es zu tun habe, kann ich Ihre Bedenken, bei der Vorstellung mit ihrem Problem vor die Kamera zu treten vollkommen nachvollziehen. Daher biete ich Ihnen Anonymität an. Über den Grad der Anonymisierung und der des Partners werde ich eine persönliche und verbindliche Absprache treffen!
Sie können mich jederzeit unter den unten genannten Telefonnummern erreichen. Ein Telefonat verpflichtet Sie zu nichts, sollten Sie also Tipps & Anregungen haben rufen Sie mich doch bitte gerne an.
Mit besten Grüßen,
Mathis Fuhs - Redaktion -
Together Productions GmbH Widdersdorfer Str. 207 50825 Köln
Mehr über Uns: Wir, dass ist die Together Productions GmbH aus Köln wurde im Februar 2006 von Benjamin Mandal gegründet. Als junges innovatives Team realisieren wir seitdem anspruchsvolle Dokumentationen, Reportagen und Magazinbeiträge für die ganze Familie und sehen unsere Aufgabe darin, Geschichten aus dem wahren Leben spannend, authentisch und seriös zu erzählen. Wir arbeiten seit langem erfolgreich mit verschiedenen TV-Sendern wie dem WDR, NDR, RTL und weiteren öffentlich-rechtlichen als auch verschiedenen privaten Sendern zusammen.
Mathis Fuhs
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
togethersignaturlogo.jpg
Ich bin auf der Suche nach (Ehe-)Paaren und Familien die auf Probleme bei dem Auswahlverfahren zum "Adoptionsführerschein" oder im weiteren Adoptionsverlauf stoßen bzw. gestoßen sind. Ich möchte darüber berichten, dass Eltern und Paaren "Steine in den Weg gelegt werden" bei dem Versuch, den lang gehegten Traum nach dem Wunschkind verwirklichen zu können. Die Frage, die mich interessiert: Sind diese Hürden aus dem deutschen Beamtendschungel entstanden oder sind sie tatsächlich im Sinne der Kinder??? Egal ob Sie Kinder aus dem In- oder Ausland adoptieren möchten, ich freue mich, wenn Sie mir helfen könnten/wollen auf Probleme und Fehler im deutschen Adoptionssystem aufmerksam zu machen. Vor allem bin ich an (Ehe-)Paaren interessiert, welche lange Zeit alles für eine Adoption getan haben und dennoch nicht adoptieren können oder sogar dürfen. Zum Beispiel, weil sie nach der langen Wartezeit ein zu hohes Alter erreicht haben.
Ich bedanke mich schon im Voraus vielmals für Ihre Hilfe!
Da ich mir im Klaren darüber bin, mit welch´ brisanten bzw. sensiblen Thema ich es zu tun habe, kann ich Ihre Bedenken, bei der Vorstellung mit ihrem Problem vor die Kamera zu treten vollkommen nachvollziehen. Daher biete ich Ihnen Anonymität an. Über den Grad der Anonymisierung und der des Partners werde ich eine persönliche und verbindliche Absprache treffen!
Sie können mich jederzeit unter den unten genannten Telefonnummern erreichen. Ein Telefonat verpflichtet Sie zu nichts, sollten Sie also Tipps & Anregungen haben rufen Sie mich doch bitte gerne an.
Mit besten Grüßen,
Mathis Fuhs - Redaktion -
Together Productions GmbH Widdersdorfer Str. 207 50825 Köln
Mehr über Uns: Wir, dass ist die Together Productions GmbH aus Köln wurde im Februar 2006 von Benjamin Mandal gegründet. Als junges innovatives Team realisieren wir seitdem anspruchsvolle Dokumentationen, Reportagen und Magazinbeiträge für die ganze Familie und sehen unsere Aufgabe darin, Geschichten aus dem wahren Leben spannend, authentisch und seriös zu erzählen. Wir arbeiten seit langem erfolgreich mit verschiedenen TV-Sendern wie dem WDR, NDR, RTL und weiteren öffentlich-rechtlichen als auch verschiedenen privaten Sendern zusammen.
und was ist mit uns ? ich meine die Adoptierten Kindern ?Existieren wir nicht oder nur die Bewerber? Finde es recht grausam,das nur über Bewerberpaare erzählt werden soll und nicht allgemein über alle Betroffenen und besonders Herkumnftsmütter väter und kinder weil es geht ja nur um uns .. dritte und letzte Glied der Kette stellen die Bewerber erst dar. Ich finde es einfach super das Steine in den Weg gelegt werden.Besser könnte es gar nicht sein und laufen Aber ja doch!Bitte!Erzählen von den angeblichen Verbrechen die den Adoeltern angetan werden und klammern sie wahren Taten bloss schön aus;)Gell !
"Ich möchte darüber berichten, dass Eltern und Paaren "Steine in den Weg gelegt werden" bei dem Versuch, den lang gehegten Traum nach dem Wunschkind verwirklichen zu können."
Warum möchten Sie darüber berichten? Warauf beruht Ihre These (s.o.)? Warum befragen Sie nicht die Paare, die solche Aussagen (s.0.) tätigen?
Und nun zu meiner Antwort? Wenn man keine Kinder bekommen kann, mag der Weg für diese Menschen sicherlich steiniger vorkommen. Warum dies so ist, liegt sicherlich ebenso an der Wahrnehmung. Ambsteinigsten wird es aber mit Sicherheit für die Menschen sein, die ihre leiblichen Kinder nicht behalten können!
Ganz gleich, für welche Sichtweise Sie sich entscheiden wollen, sicher ist, dass Sie mit der ganz oben getätigten Aussage einer harten Nuss (oder wenn man so will einem Stein) aufegsessen sind. Mit derart geringer Sensibiliät werden sie seitens Adoptierter oder H-Eltern keine Türen öffnen können.
Wir möchten sicherlich nicht die andere Seite ausblenden. Ich recherchiere im Moment lediglich in diese Richtung, die andere wird aber auch thematisiert werden.
Sogar in einem extra Beitrag. Da ich nicht möchte, dass beide Seiten zusammengewürfelt werden da dem Zuschauer, der sich mit dem Thema nicht auskennt, beide Seiten nahe gebracht werden müssen.
Sicherlich wollen wir auch nicht über bestehende Gesetze richten, dies liegt allein im Auge jedes einzelnen Betrachters.
ich antworte dir auf diesem Wege, weil ich eben die andere(n) Seite(n) nicht ausblenden und im Dialog bleiben möchte.
Sicherlich kann man die verschiedenen Seiten der Adoption zunächst einmal nebeneinander darstellen, dass sie miteinander zu tun haben impliziert jedoch schließlich, dass man bei aller Objektivität(?) diese außerordenltich miteinander verflochten bleiben. Interessant wäre gerade in diesem Zusammenhang doch gerade, wenn man potentielle Adoptivbewerber mit Adoptierten und emaligen H-Müttern konfrontieren würde, und beispeilsweise den beginnenden Dialog wiedergibt. Angesichts der beinahe schon inflationsmäßig die einschlägigen Sender überflutenden Dokumentationen über Adoptivbewerber und ihre Sorgen und Nöte wage ich zu bezweifeln, ob es tatächlich noch Aufkläungsbedarf in dieser Richtung gibt. Vielmehr kommt mir hier doch die Idee, dass man mit den so ausgerichtetten Beiträgen versucht, höhere Einschaltquoten zu erreichen, da die Zahl der hieran Interessierten bzw. sogar Betroffenen um ein Vielfaches höher liegt als die der Betroffenen des übrigen Adoptionsdreiecks.
Im übrigen geht es bei den Betroffenen, die du hier im Forum ansprichst, niemals "NUR um DIE Geschichte", wie du schreibst. Es ist unsere, ganz persönliche Geschichte, die uns zu Betroffenen macht. Hier schreiben auch keine Adoptivkinder, die lediglich "sauer" darüber sind, selbst Ofer einer Adoption geworden zu sein oder etwas " EINFACH NUR traurig" darüber sind, (wie du schreibst) nicht bei ihren leiblichen Eltern aufgewachsen zu sein.
Wie soll wohl schließlich die Dokumentation über die geglückte Adoption, in der alles so "PRIMA geklappt hat" (keine Wertung????) aussehen, frage ich mich, wenn Trauer und Wut dort keine Rolle spielen dürfen - weder bei den abgebenden , den annehmenden Eltern, noch bei Adoptierten?
Wahr ist, dass man die Tragweite dieses Themas wohl noch nicht einmal in vier Beiträgen fassen kann. Wahr ist aber auch , dass seriöse Beiträge nicht nur auf sorgfältig geplanten und recherchierten Beiträgen beruhen, die bei eben dieser Tragweite gerade auch eine eine besondere Sensibilität gegenüber allen Beteiligten erforderlich macht.
Da jeder seriöse Berichterstatter , auch und gerade von Dokumentationen wissen sollte, dass er selbst lediglich ausschnitthaft den jeweiligen point of view festlegt, ist deine Annahme, dass du völlig wertfrei darstellst, absolut falsch. Ob wir deiner Sichtweise folgen werden oder können, stellt deine Annahme allerdings nicht in Frage, so wahr wir mündige, sensible (noch Trauer und Wut empfindende) Menschen sein dürfen.
Für welchen Sender bzw. Format möchtest du eigentlich diesen "prima" Beitrag machen?
Enis
PS: Bei mir ist allerings alles klar, bei dir gibt es hoffentlich noch viele Frgaen. Diese sind ja bekanntlich der beste Motot für erfolgreiche Leistungen :-)
Ich möchte darüber berichten, dass Eltern und Paaren "Steine in den Weg gelegt werden" bei dem Versuch, den lang gehegten Traum nach dem Wunschkind verwirklichen zu können. Die Frage, die mich interessiert: Sind diese Hürden aus dem deutschen Beamtendschungel entstanden oder sind sie tatsächlich im Sinne der Kinder???
Hallo Mathis,
die Steine, die einem während der Vorbereitungsphase in den Weg gelegt werden, haben m.E. und meiner Erfahrung nach nichts mit dem Beamtendschungel zu tun, sondern sind willkürlich - und nicht selten schlicht und ergreifend Betrug und damit kriminell.
Wenn Du Genaueres wissen möchtest, dann nur privat!!
Ja wirklich schade, dass die Zahlen der zur Adoption "freigegebenen" Kinder in Deutschland so rückläufig sind. Da werden die Träume wahrlich zu Schäumen, für manche swerden sie zu unüberwindbaren Steinen im Weg, wie wahr....
wenn das überhaupt ein thema ist? nachweislich versichern nämlich a-bewerber ihren vermittlungsstellen, auch ohne kind(er) ein erfülltes leben leben zu können, um krank-/zwanghaften kinderwunsch auszuschließen. umbringen würd sich deshalb jedenfalls niemand. adoptierte tauchen hingegen schon in derlei statistiken auf welche steine also
ich würde zudem zu alten bewerbern keine kinder mehr vermitteln! sollen diese kinder, weil schon einmal ohne eltern, ihre zweiten um so schneller verlieren? das kann es ja nicht sein bei dem bewerbergerangel und a-trend ...
Zitat von PingsdorfIch möchte darüber berichten, dass Eltern und Paaren "Steine in den Weg gelegt werden" bei dem Versuch, den lang gehegten Traum nach dem Wunschkind verwirklichen zu können. Die Frage, die mich interessiert: Sind diese Hürden aus dem deutschen Beamtendschungel entstanden oder sind sie tatsächlich im Sinne der Kinder???
Hallo Mathis,
die Steine, die einem während der Vorbereitungsphase in den Weg gelegt werden, haben m.E. und meiner Erfahrung nach nichts mit dem Beamtendschungel zu tun, sondern sind willkürlich - und nicht selten schlicht und ergreifend Betrug und damit kriminell.
Wenn Du Genaueres wissen möchtest, dann nur privat!!
Viele Grüße, von Pingsdorf
Hallo Pingsdorf!
ich habe Dir eine PN gesendet und würde mich freuen, wenn Du Dich bei mir meldest. per Mail oder tlefon geht das aber natürlich auch. Was wir dann des weiteren unter 4 augen besprechen behalte ich für mich. Du verpflichtest Dich auch zu nichts. würde mich freuen, wenn ich von Deinem Wissen und Deiner Erfahrung etwas lernen kann.
Also wenn ich die Unterlagen aus den ganzen Aktenbergen bekommen hätte nach hause oder zur kopie dann wäre ich schon lange an die öffentlichkeit damit gegangen. Aber die wussten schon warum sie meine beiden einschauuungen in die Akten streng haben kontrollieren lassen durch das Strenge Auge das JAtes. Ein Skandal hätte es ausgelöst. Aber ohne Beweismaterial ist leider eine Veröffenlung unbrauchbar und macht leider niemand.