Ich habe vor kurzem, nach dem Tod meiner Mutter, erfahren das sie um 1978 rum schon einmal Schwanger gewesen ist und einer Tochter das Leben geschenkt hat, die zur Adoption freigegeben wurde. Sie wurde von ihren Eltern massiv unter Druck gesetzt und musste die letzten Monate ihrer Schwangerschaft, bis zur Geburt in einem Heim/Krankenhaus? verbringen, damit die Nachbarn und der Rest der Familie nichts mitbekommt. Sie hat damals in Bremen gewohnt und ich habe schon die Adoptionsstelle dort angerufen, aber in Bremen wurde meine Halbschwester nicht geboren. Meine Großeltern leben nicht mehr und mein Onkel weiß leider auch nicht wo sie damals hingeschickt wurde... Würde so gerne Kontakt aufnehmen, aber ohne Gebutsort, Namen oder irgendeinen weiteren Anhaltspunkt ist so eine Suche wirklich schwierig. Ich würde mich wahnsinnig freuen wenn mir jemand hier im Forum eine der beiden Fragen beantworten könnte:
Ich würde ja auch ALLE Adoptionsstellen Deutschlandweit anrufen und abklappern, aber die sind im Internet nicht einzeln aufgelistet. Kann mir jemand vlt eine Liste zukommen lassen, falls es sowas gibt oder mir sagen wo ich eine solche bekomme?
Ich finde auch im Internet nichts über solche Heime oder Ähnliches, die damals Frauen aufgenommen und mehrere Monate "versteckt" haben. Weiß irgendjemand wo es in Niedersachsen oder auch Deutschlandweit solche Stellen gab?
In dem Fall, dass es keine anonyme Geburt war, muss deine Halbschwester im Geburtseintrag deiner Mutter erwähnt sein. Du gehst also zum Standesamt und beantragst einen beglaubigten Auszug aus dem Geburtenregister vom Geburtseintrag deiner Mutter mit allen Randbemerkungen (gemäß Paragraph 62 PStG). Dann erfährst du das Geburtsdatum und den Geburtsort deiner Halbschwester. Dann fragst du beim Jugendamt in diesem Ort an, ob sie deine Halbschwester vermittelt haben oder mit welcher Adoptionsvermittlungsstelle sie damals zusammengearbeitet haben. Bei dieser Adoptionsvermittlungsstelle musst du dann nochmal anfragen und ein begleitetes Treffen oder die Weiterleitung eines Briefs mit deinen Kontaktdaten vereinbaren. Wegen dem Ausforschungsverbot dürfen nur Adoptierte auf ihre Angehörigen direkt zugehen, nicht umgekehrt.
Klasse, auf die Idee beim Standesamt zu fragen wär ich noch nicht gekommen, da es auch nicht im Stammbuch vermerkt ist. (bin ja auch noch ganz am Anfang von meiner Suche) Werde das morgen gleich probieren. Vielen, vielen Dank für deine Antwort.