Ulrike und Knut wünschten sich schon lange nichts sehnlicher als ein Kind. Alles hatten sie probiert, um sich diesen Wunsch auf natürliche Weise zu erfüllen. Dann erfährt Ulrike den Grund, warum es mit der Schwangerschaft einfach nicht klappen will: Sie kann auf natürlichem Weg nicht schwanger werden. Was nun? Adoption? Künstliche Befruchtung? Da Ulrike und Knut unbedingt ein leibliches Kind wollten, haben sie sich für die so genannte In-Vitro-Fertilisation entschieden, die künstliche Befruchtung im Reagenzglas. Diese Entscheidung fiel ihnen nicht leicht: Die psychologische Belastung, die ein solcher Eingriff mit sich bringt, ist sehr hoch. Meist sind mehrere Behandlungen nötig, in 60 Prozent der Fälle bleiben diese erfolglos. Glücklicherweise hat es bei Ulrike und Knut geklappt: Die beiden sind heute stolze Eltern eines zweijährigen Sohnes. Nun wünschen sie sich ein zweites Kind - auf die gleiche Art und Weise