Viele Familien in Deutschland tragen das gleiche Schicksal: Sie lieben sich, sind glücklich mit ihren Partnern und doch fehlt etwas ganz Entscheidendes in ihrem Leben: das Lachen des eigenen Kindes. Wenn selbst die gängigen medizinischen Praktiken nicht wirken oder eine Adoption in Deutschland abgelehnt wird, ergreifen diese Paare jede auch noch so geringe Möglichkeit Nachwuchs zu bekommen. Vor ca. 30 Jahren erblickte das erste durch künstliche Befruchtung gezeugte Baby das Licht der Welt. Bis 2009 wurden weltweit ca. 3,5 Millionen Kinder auf diese Weise geboren. "Wunschkinder" begleitet Paare auf ihrem langen, beschwerlichen Weg zum ersehnten Baby - allesamt Geschichten voller Hoffnung, Rückschläge und Happy Ends.
Faszination Leben
2.11.2009 | 00.15 | RTL
Elisabeth Stenmans ist 34-fache Mutter - geboren hat sie zwei Kinder, die übrigen 32 hat sie über viele Jahre hinweg adoptiert. Heute lebt die ungewöhnliche Großfamilie in mehreren Häusern in der Nähe von Euskirchen. Angefangen hatte alles 1962 während einer Kreuzfahrt rund um Afrika. Elisabeth Stenmans, Tochter wohlhabender Düsseldorfer Fabrikanten, sah bei den Landgängen das Elend der Kinder in den afrikanischen Städten: Kinder mit Augenkrankheiten, Hungerbäuchen, Missbildungen. Das schlug ihr so auf den Magen, dass sie während des Kapitänsdinners das Essen verweigerte. Später engagierte sie sich in Hilfsorganisationen wie "Misereor" oder "Brot für die Welt" und kam immer mehr zu der Überzeugung, dass sie sich besonders für Kinder einsetzen möchte. Als Erwachsene bekam Elisabeth Stenmans selbst ein Kind, dann wurden zwei angenommen, es folgte ein weiteres leibliches Kind. Von da an ging es kontinuierlich weiter: Straßenkinder, missbraucht, verwahrlost, geistig und körperlich behindert, holte sie aus Brasilien, Äthiopien, Sri Lanka oder Rumänien nach Deutschland und adoptierte sie. _______________________________