find es einfach eine frechheit, wie mit menschenbabys gehandelt wird, wäh, bin ich froh, das ich mit dem thema nichts mehr habe. die frechheiten überbieten, meinen verstand.
Hallo, ich bin ja sonst selten deiner Meinung, aber das ist einfach NUR furchtbar.Hab es gerade gelesen. So etwas sollt wirklich verboten werden!!! Mir stockt gerade der Atem
Naja, wenn man es genau nimmt, wird nicht mit Kindern gehandelt, sondern mit einer Behandlungsmethode, was für mich ein Unterschied ist.
Ansonsten ist dieses zwielichtige Vorgehen nur die logische Konsequenz aus der praktizierten IVF-Methode, die sich nun mal nicht jeder leisten kann. Ob die Kohle dafür vom Ersparten, der Krankenkasse oder einer Lotterie kommt - was macht das für einen Unterschied?
Was natürlich unmöglich ist, ist das mit der Leihmutterschaft. Da wird eine Grenze ganz deutlich überschritten.
Im Übrigen wird es Zeit, dass selbst dem geneigten Befürworter all dieser neuen Methoden zum Eingriff in die Fortpflanzung klar wird, dass es keinen Fortschritt ohne Nachteile gibt!
Das Rad lässt sich längst nicht mehr stoppen und rund um diesen Erdball lagern in unzähligen Sickstofftanks Unmengen an Kryo-Röhrchen mit konservierten Embryos. Alle für mindestens hundert Jahre auf Halde ... Irgendwann werden sie verworfen (wer redet überhaupt noch von Abtreibung?), gehen wegen technischer Störungen kaputt, werden verwechselt, versteigert, geklaut, verschenkt, verlost ...
Alles für den Fortschritt und den Glauben daran, dass jeder, der eines haben möchte, ein Recht auf ein eigenes Kind hat.
na der papst cornelia, meisner sprach da von fußballfelder, die man täglich mit ihnen füllen kann.. und nebenbei für akw's ausgesprochen wer weiß, ob er die embryonen mit einbezogen hat, die nach dem einsetzen gestorben sind, oder ihr leben in tonnen fristen. vermutlich nicht, nach der devise 'der zweck heiligt die mittel'. das wäre scheinheilig. ich find dieses verlosen genau so schrecklich wie roswitha. sie schrecken mit ihren werbefeldzügen nicht einmal mehr davor zurück, menschen als gewinn einzusetzen.
designer-babys sind für auftraggeber problemloser (wenn sie mal da sind), ob gesünder ist noch nicht raus, teilweise sogar 'echter' wie adoptierte, wenn sie vom käufer anteile erhalten haben. lassen sich zudem nach wunsch und katalog zusammenstellen, und bringen, bis auf ihre entstehungsgeschichte, keine poblematischen h-geschichten und deren folgen mit.. ein nicht zu unterschätzender anreiz.