Hallo, Wir sind seit kurzem geprüfte Adoptionsbewerber und wollen uns nun auf anderen Ja bewerben und wissen nicht genau wie wir Das Anschreiben gestalten sollen, könntet ihr uns tipps geben wie wir es Schreiben sollen und Können?
Hallo herzlich willkommen hier. Eine Frage: darf man das denn sich bei vielen JA bewerben??? Ich hab da leider keine Ahnung. Ich dachte immer das NUR ein JA zuständig ist.
am besten nicht mehr als eine Seite, max. zwei Seiten (Tipp unserer Sachbearbeiterin), die etwas über euch aussagt, mit Foto und Lebensläufen von euch beiden und Verweis auf den Sozialbericht bei eurem Jugendamt. Den fordern sie bei Interesse sowieso an. Wichtig ist, dass hervorgeht, was ihr euch zutraut, also was für ein Kind ihr aufnehmen würdet.
@Maria: Ich denke, damit ist deine Frage auch beantwortet. Für die Überprüfung ist erst einmal das heimische Jugendamt zuständig, man kann sich auch bei anderen Städten bewerben, das heimische JA gibt den Sozialbericht dann weiter, wenn man als Paar damit einverstanden ist. Wir mussten da eine Erklärung unterzeichnen.
Hallo, also genau der Weg wie Englandfan beschreiben hat. Noch besser und das empfehle ich immer gerne, einen persönlichen Termin zu einem Gespräch vereinbaren, wenn es das Nachbarbundesland ist das sicherlich am einfachsten. Den Sozialbericht oder andere fehlende Unterlagen kann man immer noch auf dem Postweg nachreichen. Viel Glück
Da kann ich auch noch etwas zu sagen ... immer geistert die Zahl 1/10, ein Kind/1o willige Paare durch die Gänge ...
Die Zahl ist nicht verwunderlich, wenn sich ein Paar gleich bei 3 oder 5 Jugendämtern meldet und in deren Kartei endet. Ausserdem sind in den 1/10 eine ganze Menge Paare die, kaum das die Papiere abgegeben wurden, selbst schwanger wurden und vergessen haben sich abzumelden, einige die inzwischen eine Auslandsado angegangen sind und ein paar Paare die inzwischen getrennt leben, Es sind sicher noch immer mehr Paare als Kinder aber im Leben keine 1/10. Liebe Grüße Patty fragt mal euere Sachbearbeiter von 100 Bewerbungen wie viele am Schluß noch da sind und wohin die Anderen entschwanden.
ich denke, das Verhältnis ist von JA zu JA sehr unterschiedlich. Unsere Bewerbung kam von fast allen anderen Jugendämtern zurück, ohne dass wir in die Kartei aufgenommen wurden. Ansonsten hängt es sehr stark davon ab, wo man wohnt. In manchen Gebieten gehen die Chancen gegen 0, das sagen die JÄ dann aber auch gleich. In Großstädten ist es meistens so, dass der Bedarf größer ist. Was Patty zu den "Karteileichen" schreibt, kann ich allerdings bestätigen. Viele gehen auch den Weg ins Ausland, wenn die Wartezeit zu lang wird. Bei
Aber die Statistik ist davon doch unabhängig. Da steht ja nicht in XXX ist das Verhältniss 0/ 24 und in XXX 19 zu 5 Selbst wenn man nur bei 2 anderen Jugendämtern zusätzlich aufgenommen wird kommt auf ein Paar schon 3 Meldungen zur verfügung stehender Adowilliger. Ich hab die vergessen abzuziehen die Umgezogen sind oder in Urlaub wenn der berümte Anruf kommt. Und wieder ein paar weniger, weil sie nur ein Mädchen, nur ein Rothaariges ... nur ein garantiert super gescheites ...wollen. So ein paar Kleinigkeiten sollen bei manchen Adoeltern ja auf der Wunschliste ganz oben stehen.
*Kopfschüttel* Als ob man sich das bei leiblichen Kindern auch so aussuchen könnte. Also das 1 zu 10 ... da bin ich mehr als nur ein bisschen skeptisch.
Zitat von PattyAber die Statistik ist davon doch unabhängig. Da steht ja nicht in XXX ist das Verhältniss 0/ 24 und in XXX 19 zu 5
Doch, die Statistiken kann man so lesen - ausgewiesen werden die Adoptionen und Bewerberpaare.
Dann zu den Karteileichen, die gibt es eigentlich nicht, da das Gesundheitszeugnis wie auch das ausführliche polizeiliche Führungszeugnis nicht älter als zwei Jahre sein darf.
Biliboy, du sagst das alles immer mit einer Überzeugung, als wüsstest du alles ganz genau... Wir haben das Ganze ja gerade hinter uns, du als Adoptionsbewerber wohl nicht. Wir standen drei Jahre auf der Liste. Das Gesundheitszeugnis und das Führungszeugnis wurde dann zum Adoptionsantrag, also am Ende der Adoptionspflegezeit neu gemacht. Karteileichen kann es also durchaus geben. Bei unserem JA zumindest.
Noch ein Nachtrag: Die Unterlagen dürfen keinesfalls zwei Jahre alt sein, ein halbes Jahr ist das höchste der Gefühl, was das Gericht akzeptiert. Damit können es keinesfalls die zum Bewerbungsverfahren eingereichten Unterlagen sein. Man macht alles noch mal neu: Meldebescheinigung, ärztliches Attest, Führungszeugnis etc.
Hallo, denke auch das das 1 zu 10..12 etc. gesagt wird um den Leuten nicht zu viel Hoffnung zu machen. Wir sind auch laut Statistik zu alt und und wurde im letzten Jahr auch noch diese Staistik-Zahl genannt. Unser Anruf kam vor 7 Monaten . Also würde ich empfehlen Aussagen ernst nehmen aber nicht zu ernst
Das Geschwisterchen unseres Sohnes sollte auch erst als Adoption vermittelt werden, als die L-Eltern dann auf Pflege umgesprungen sind wurde den ersten A-Eltern auch abgesagt weil die sich nicht für eine Pflege vorab entschieden hatte. Nachdem das Kind dann bei den Pflegeeltern war haben sich die L-Eltern nach zwei Monaten doch zur Adoptionsfreigabe entschieden. Es gibt also auch solche Fälle. Pflegeletern werden wirklich Händeringend gesucht.
Zitat von englandfanBiliboy, du sagst das alles immer mit einer Überzeugung, als wüsstest du alles ganz genau... Wir haben das Ganze ja gerade hinter uns, du als Adoptionsbewerber wohl nicht.
Tja, wir sind leider nicht über die Adoptionspflege hinausgekommen. Und ja ich spreche aus eigener Erfahrung, wir mussten unsere Zeugnisse erneuern um im Verfahren zu bleiben, zumal ab diese Jahr auch das ausführliche Führungszeugnis gefordert wird. Liebe Grüße Bilyboy