Hallo ich habe einen Halbbruder der im November 1972 in Diepholz geboren wurde. Er wurde im April 1973 getauft, ebenfalls in Diepholz. Der kirchliche Suchdienst kann mir nicht behilflich sein. Das Standesamt hat die Randbemerkung als nicht eingetragen markiert - ich betreibe nebenbei Familienforschung und hatte mir Urkunden schicken lassen. Unser gemeinsamer Vater lebt seit 1974 nicht mehr, weswegen mein Bruder wahrscheinlich zur Adoption gegeben wurde. Seine Mutter (meine Stiefmutter) ist ebenfalls verstorben, im Jahr 2000. Meine Fragen: wie und wo kann ich nach meinem Bruder suchen? Ist es möglich bei Adoption den Namen zu ändern obwohl eine Taufe zuvor stattgefunden hat? Mein Bruder bekam damals den Vornamen: Heiko
Ich bin für jegliche Tipps und Ratschläge dankbar! Danke und einen angenehmen Start für 2013 wünscht Anna57
Es ist trotz Taufe möglich, den Namen seines Adoptivkindes zu ändern. Aber oftmals ist es so, dass der Rufname den das Kind von den leiblichen Eltern bekommen hat als zweit Name bestehen bleibt.
Hallo ich habe einen Halbbruder der im Juli 1974 in Essen ( Marienhospital ) geboren wurde. Sein Name war MARKUS und soll wohl bis zu seinem ersten Lebensjahr im Heim verbracht haben. Habe wahrscheinlich zu spät den Mut aufgebracht IHN zu finden und es ist echt schwer trotz Unterstützung des Jugendamtes ect.
Bedanke mich auch für jede HILFE. LG an euch,BIRGIT
Hallo Birgit, herzlich willkommen im Forum, hallo Anna,
Ich wünsche euch viel Erfolg bei eurer Suche, konkret helfen kann ich euch leider nicht. Dafür gibt es hier kompetente Leute, die sich sicher bald melden werden.
Bei kirchlichen (katholischen) Einrichtungen suchte ich damals auch Hilfe, auch umsonst. In diesem Verein bleibe ich nur noch um zu meckern (um den Vorwurf zu sparen, dass ich kein Mitglied dieses erlauchten hochnäsigen Kreises bin). Für meinen Glauben brauche ich keine Institution.
das ist ein interessanter aspekt, ob der name trotz taufe geändert werden kann! aber ich denke die taufe ist ja nicht bürokratisch, also dann kann man den namen ja ändern!
Der Name kann von den Adoptiveltern beliebig geändert werden. In meinem Fall war es so, dass mich die zukünftige A-Mutter fragte, welchen Namen ich dem Sohn geben möchte; als ich ihr antwortete, dass ich das nicht kann weil ich nicht weiss wie sein Nachname sein wird (sollte ja irgendwie passend sein, dachte ich) und sie sagte mir, er wird Simon heissen. Ich glaubte ihr das und schrieb alle Briefe, die ich beim JA für ihn hinterlegte, an "Simon". So steht es auch in seiner Geburtsbescheinigung. 2 Jahre später erfuhr ich, dass er nicht mal mit Zweitnamen so heisst, sondern dass er den Vornamen (ist echt witzig!) meines verstorbenen Mannes trägt.