ich suche meinen l.Eltern. Ich bin inzwischen 30 Jahre alt. Ich bin blond und habe blaue Augen - nur ob von Mutter oder Vater, diese Frage stelle ich mir immer wenn ich in den Spiegel schaue.
Nun, durch Recherche im Internet konnte ich einige Informationen bekommen. Ich will nun kurz und knapp das wesentliche Zusammenfassen, in der Hoffnung jemand kann mir bei meiner Suche helfen, bzw. Tipps geben, wo ich mehr Infos gewinnen kann:
Geboren wurde ich am 15.12.1981 um 12:23 Uhr im Kruppkrankenhaus, Essen. Meiner Pflegefamilie wurde ich am 03.05.1982 übergeben - vorher habe ich wohl bei meiner H.Mutter gelebt. Wie mir meine A.Eltern mitteilten, war es eine anonyme Adoption, so dass sie mir nicht allzu viel zu meiner Herkunft sagen könnten. Wo eine Wille ist da ist auch ein Weg und so habe ich mich selbst dahintergeklemmt. Bei der Stadt Essen habe ich meine Geburtsurkunde und einen Auszug aus dem Geburtenregister bestellt. In der Geburtsurkunde stehen die Namen meiner A.Eltern - also nicht informativ. Im Auszug aus dem Geburstenregister konnte ich mehr Infos ziehen: Der Eintrag ist vom 18.12.1981: Der Name meiner Mutter ist
Ilse Doris Berg, geb. Becker, damals wohnhaft auf der Schadowstr. 24 in Essen.
Mein Vater hieß Heinz-Josef Berg. Sein Wohnort war wohl auch damals schon unbekannt. Ich weiß aber, dass die Adoptionspapiere im Jahre 1984 alle in die JVA Werl geschickt wurden. Dort hat er zu diesem Zeitpunkt eingesessen.
Die beiden haben 1979 in Bielefeld geheiratet.
Vielleicht kennt jemand diese Menschen oder kann mir sonst irgendwie weiterhelfen. Ich freue mich über jede Antwort und jeden Tipp. Um weitere Infos zu gewinnen habe ich am 14.02.2013 einen Termin beim Jugendamt in Essen. Will dort meine Vermittlungsakte einsehen. Habe jetzt aber auch gelesen, dass es wohl auch eine Akte beim Amtsgericht gibt. Warum so viele Akten und welche Infos kann ich daraus eventuell gewinnen????
hast Du Dich schonmal an das Einwohnermeldeamt gewandt? Vielleicht können die Dir dort helfen?
Die Akte beim Gericht enthält die ganzen formalen Sachen und das Gerichtsurteil. Die JA-Akte ist meist etwas umfangreicher - dort stehen i. d. R. auch die Abgabegründe usw. drin.
Da fällt mir noch ein, dass Du einen Auszug aus dem Familienregister anfordern kannst beim Standesamt Deiner Geburtsstadt - da müsste auch drinstehen, ob Deine Mutter weitere Kinder, und Du somit Geschwister hast.
Ich will hier nicht vom Thema ablenken - entschuldige bitte, fuego - aber mir kommt da augenblicklich wieder die grosse Wut hoch, wenn ich immer wieder als Haupthintergrund so vieler unnötiger Leiden das bis heute gültige INKOGNITO im Adoptionsgesetz feststelle.
Wenn es auch nur schwer möglich scheint, das A-Gesetz als Ganzes neu zu schreiben, so ist es doch langsam höchste Eisenbahn, wenigstens das Inkognito aufzuheben und höchstens nur dann anzuwenden, wenn es nach gründlichster Überprüfung nicht anders geht.
Mir wird jedes Mal von neuem schlecht vor Schmerz wenn ich lesen muss, wie gerade Adoptierte, um dessen "Kindeswohl" es angeblich doch vorrangig geht, darunter oft lebenslang leiden müssen.
Fuego, Du wirst hier noch viele hilfreiche Tips erhalten und ich wünsche Dir von Herzen viel Glück bei Deiner Suche und baldigen Erfolg.
hey, vielen Dank für die Tipps. Habe bereits eine Geburtsurkunde und einen Auszug aus dem Geburtenregister vorliegen. Was kann ich beim einwohnermeldeamt erwarte? Dürfen die Adressen rausgeben. Den Auszug aus dem Familienregister kann ich mir sparen. Weiß, dass meine Mutter zwei weitere Kinder mit einem neuen Mann gezeugt hat. Nur ob männlich oder weiblich, weiß ich nicht. Werde dann zeitnah mal die JA Akte einsehen. Evtl. danach noch die des Gerichtes. Ist auf jeden Fall alles grad sehr viel was passiert und die Schultern werden auf diesem langen Weg immer schwerer. Dazu kommt noch ein Gefühlsmix aus Angst, Hoffnung und Verzweiflung. Der Kopf fährt Achterbahn während das Herz weint....
Wenn Du Glück hast bekommst Du beim Einwohnermeldeamt aktuellen Namen und Adresse Deiner HEltern. Vorraussetzung ist aber, dass sie in Essen geblieben sind. Wenn sie nichtmehr in Essen sind bekommst Du die Adresse wohin sie von Essen aus gezogen sind. Dort kannst Du dann wieder zum Einwohnermeldeamt gehen und das gleiche Spiel von vorne starten. Wieder das gleiche: Vielleicht hast Du Glück und sie wohnt noch da, wenn sie weitergezogen ist bekommst Du die nächste Stadt. Alternative wäre mal beim Jugendamt vorzusprechen und Akteneinsicht zu beantragen. Vielleicht hat Deine Mutter ja etwas für Dich beim Amt hinterlassen. Ansonsten kannst Du auch das JA für Dich suchen lassen, hast das Amt dann aber zumindest bei den ersten Kontakten als Mediator dazwischen (kann gut sein, kann aber auch nerven). Dritte Möglichkeit: Google quälen und alle mit dem Namen anrufen...für Deinen Vater hätte ich 6 Einträge "mal eben" auf die Schnelle gefunden.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück bei Deiner spannenden REise, pass bitte auf Dich auf, es werden im Laufe der Zeit Gefühle bei Dir hochkommen, die echt extrem sind. Es ist gut, wenn Du Menschen um Dich hast, denen Du vertraust und die für DIch da sein können.
... Ihr Fotoaufruf mit Pappschild vom 27. Januar war eigentlich nur ein vager Versuch. Nach jahrelanger erfolgloser Suche über die Behörden. Tausenden Likes, viele Fehlinformationen und gerade Mal zwei Tage später bekommt sie aber die entscheidene Nachricht einer Frau Ich glaube, ich bin deine leibliche Mutter!