das vertrauen, das durch die abgabe zu bruch gegangen ist und incl. der tatsache, über den hintergrund lange in unkenntnis gehalten worden zu sein oder u. u. auch nach kontakt weiter gehalten wird, erschwert mir zumindest den kontakt unglaublich. ich weiß bis heute nicht einmal genau, wem ich da nun genau verständnis entgegen bringen, schenken könnte, verstehen würde ich das alles aus heutiger sicht sehr gerne ...
kontakt bedeutet ja oftmals ein großes 'aufräumen' der jeweiligen lebensgeschichten und geraderücken der fakten.
davon ausgehend, daß kontakt beidseitig gewünscht/ gewollt ist, muß sich m. e. n. vertrauen dann erst wieder neu aufbauen können, und ist nicht einmal die einzigste hürde ... (was ich mir vor der suche und kontakt kaum je so hätte vorstellen können).
meiner erfahrung nach wird das bei mir wohl von heute auf morgen nicht gelingen und halbwegs 'normal' funktionieren können (vielleicht bei einigen anderen, ich weiß nicht).
diese konflikte sind für mich nur einige der folgen unseres adoptionssystems.
Zitatliebe bianka, wie soll man etwas (vergangenheit) annehmen können, was nicht existiert hat, nie da war, adoptierten durch das inkognito rechtlich ausgelöscht, genommen wurde/ wird?
Liebe Bonnie, ich weiß, dass es schwierig ist. Ich wollte aber die Möglichkeit einräumen. Es gibt gewiss Menschen die können ihre Vergangenheit so annehmen wie sie ist, ohne dass sie dazu Kontakt zu Menschen aus der Vergangenheit haben. Ich z.B. weiß, dass ich noch mehrere Geschwister habe. Dass mein Vater ein kein treuer Ehemann und liebender vater war... So ist nun mal die Vergangenheit. Ich kann das so annehmen, weil es so ist und ich die Vergangenheit nicht beeinflussen kann. Dazu brauche ich keinen Kontakt zu meinem vater und meinen Geschwistern. Ich freue mich zwar über jeden Kontakt!!!! Aber ich brauche es nicht um etwas annehmen zu können. coloricious schrieb ja:
ZitatDas würde für mich allerdings bedeuten ein Wesen ohne Vergangenheit zu sein. Ich möchte aber meine Vergangenheit annehmen (können).
Jeder hat seine Vergangenheit. Sie annehmen können als das was sie ist, bedeutet ja zu akzeptieren wie es war. Und dazu bedarf es keinen Kontakt!
das ist schon richtig, daß man vergangenheit annehmen kann, letztlich auch muß, so wie sie ist. dafür muß man sie aber erst einmal kennen, um damit umgehen zu können. sonst bleibt mensch nur imaginäres zum annehmen ... das ist wie ein leben auf sand gebaut, ohne fundament, und das kann es doch auch nicht sein? der unterschied ist, du kennst deine menschen, oder hast über sie und deren vergangenheit erfahren, adoptierte überwiegend nicht oder nur bruchstückhaftes, sind gezwungen, sie erst einmal mühsam herauszufinden.