Mich würde die Meinung der anderen im Forum zu Inkognito-Adoptionen interessieren. Ich bin selbst adoptiert (Inkognito-Adoption) und bin gegen diese Form der Adoption. Ich finde es nicht korrekt, dass die eigene Herkunft sozusagen gelöscht wird. Dadurch fühle ich mich persönlich absolut meiner Rechte beraubt. Ich hätte mir für mich gewünscht, dass man mir die Möglichkeit zum Kontakt zur leiblichen Mutter offen gelassen hätte. Das Gegenteil war natürlich der Fall. Es hat sich in meiner A-Familie auch niemals jemand dafür interessiert. Damit finde ich war auch kein wirkliches Interesse an mir vorhanden, denn das sind doch die ursprünglichen Wurzeln und wenn ich die ignoriere oder sogar noch ablehne, wie kann sich dann ein A-Kind positiv entwickeln? Ich finde auch, dass die Jugendämter hier Verantwortung haben. In meinem Fall war es so, dass zwar die Daten der leiblichen Mutter aufgenommen worden sind, jedoch nicht die des leiblichen Vaters. Das finde ich nicht korrekt. Hier stehe ich jetzt einfach vor den vollendeten Tatsachen und muss mich damit abfinden, dass ich nie über meine Herkunft väterlicherseits Bescheid wissen werde. Nicht zu wissen, wer man ist und einem auch noch komplett die Möglichkeit zu nehmen es herauszufinden finde ich unmenschlich. Anica
Ich möchte lieber an dieser Stelle antworten, da der andere threat stärker von Seiten der H-Eltern auf die Inkognito-Adoption blickt. Was mir als Adoptierte ebenso missfällt, ist, dass mein leiblicher Vater ebenfalls nicht in meiner Abstammungsurkunde vermerkt worden ist, obwohl er amtlich bekannt war und sogar 2 jahre Unterhaltszahlungen geleistet hat. Nicht nur in meinem Fall (ich weiß das von anderen Adoptierten gleichen Jahrgangs und selber Region) wollte man damals wohl den Abschluss der Adoption nicht erschweren. Auf meiner mühevollen Suche fand ich meinen damligen hochbetagten Amtsvormud, mit dem ich telefonieren konnte. Obwohl mittlerweile sehr alt geworden, aber bei klarem Verstand, konnte er überhaupt nicht nachempfinden, weshalb ich überhaupt Untersuchungen anstellte. Ich werde und kann meinen kleiblichen Vater jetzt in meiner Abstammungsurkunde (Familienbuch) nachtragen lassen. Enis
frage an alle: ist bei einer inkognito nun der name (bzw anschrift) der h-mutter vorhanden oder nicht? und wenn ja, dann kann man doch über diese an informationen an den h-vater gelangen - oder sehe ich das falsch?
Bei Incognito Adoption ist nur den Behörden bekannt WER die Leiblichen Eltern sind aber diese Akten sind ja fest verschlossen bis der /die Adoptierte 16 oder 18 sind. In Geburtsurkunde steht eigentlich er Name der Leiblichen Eltern drin. Wo es nicht drin steht vermute ich handfesten Staatsbetrug denn eine Geburtsurkunde wird ja ausgestellt VON Mutter und Vati die Erzeuger sind. Bei mir wurde ein glück nie rumgefuscht und gefaket.Das machte mir den Namen meines so sehr geliebten DADS einfach zu wissen.Auch sein Geburstdatum stand dort und WO er geboren ist.
Wo es nicht drin steht ist illegal und vollkommen Verbrecherhaft. Auch wo Der name der Adoptiveltern drin steht al Erzeuger ist "verbrechen" denn es ist ja eine handfeste Lüge.
Da soll was wesentliches Verschleiert werden.
Also nochmal ^^
1.Vollständiger Name und Adresse von Erzeuger steht in JEDER nicht gelogenen Akte drin. 2.Kann man das später in der Akte nachlesen WER die Wahren Eltern sind und WO diese Wohnhaft Waren zu dem Zeitpunkt.
:) Wenigstens wurde meine Akte sehr viel und viel zu offensichtlich geführt und viel zu genau denn da waren noch polizeiliche und staatsanwaltliche Dokumente im original drin erhalten.
In der Abstammungsurkunde stehen die leiblichen Eltern. Der Vater, falls bekannt. In der Geburtsurkunde werden die A.Eltern eingetragen. Und das ist rechtens!!!
Das Problem ist, die meisten A.Eltern haben nur die Geburtsurkunde zu Hause, so dass sie, wenn sie wollten, dem Kind gut verschweigen könnten, dass es adoptiert ist!
Was hab ick denn dann Bibi wenn keine Abstammungsurkunde ??!! Rätselhaft alles. Bei mir is alles drauf.2 Randvermerke ,beurkundung und Name der Mutter und geburtsurkunde. Ick schick dir des mal und du guckst dir des selbst an ??!!Bin grade perplex
Liebe Sherry, es muß bei Dir eine Ausnahme gegeben haben. Vielleicht liegt dass daran, dass Du anfangs in so viele Pflegefamilien warst? Wie alt warst Du denn, als die Adoption rechtskräftig wurde? Vielleicht war es da "zu spät", also Du schon zu "alt", um noch eine Geburtsurkunde mit A.Eltern-Eintrag zu bekommen? Oder Du hast die Originalgebursturkunde, und Deine A.Eltern haben noch eine weitere? Ich weiß auch nicht!
Zitat von BibiBlocksteinLiebe Sherry, es muß bei Dir eine Ausnahme gegeben haben. Vielleicht liegt dass daran, dass Du anfangs in so viele Pflegefamilien warst? Wie alt warst Du denn, als die Adoption rechtskräftig wurde? Vielleicht war es da "zu spät", also Du schon zu "alt", um noch eine Geburtsurkunde mit A.Eltern-Eintrag zu bekommen? Oder Du hast die Originalgebursturkunde, und Deine A.Eltern haben noch eine weitere? Ich weiß auch nicht!
Liebe Grüße, Bianka
öhm,ick glaube nicht das ausgerechnet mein "Fall" eine Ausnahme sein sollte ?! Hmh meine Aeltern *grübel* ick hab noch niemals Adounterlagen gesehn von "uns".Nur diese Urkunde lose in deinem Schrank liegend gesehn. Ick fand gar niemals den Adoptionsvertrag oder so. Ick sende dir einfach mal die urkunde un du machst dir dein eigenes Bild darüber.Ick finde es sehr komisch ehrlich gesagt das die AEltern in leibliche Eltern eingetragen werden ??!! Rechtlich gesehn ist das irgendwie nicht Rechtens. Es sei denn man meint diese Urkunde nur wo dann nach der Adoption ein neues Dokument ausgestellt wird wo die AEltern neu nachträglich eingetragen werden aber Rechtens ist eine Abstammungsurkunde mit nur den hauptpersonen "mutter" vati" legitm.Alles andere dient nur er Vertuschung und soweiter. Das eine Hmutter den leiblichen Vater nicht eintragen muss ist mir klar :) Das ist ja kein Muss und die Vatis machen dieses nur freiwillig. Aber es geht ja um die komplette Geburtsurkunde und dort ist es rechtlich verboten die Heltern wegzustreichen un stattdessen nur die Aeltern einzutragen. Ick habe alles in einer Urkunde. Die leibliche mama und mein Vati zuerst un dann rechts unten ADoptiveltern die als zweite Eltern eingetragen wurden. Aber benötigte dies auch für diverse nachweise damals und wurde 95 noch extra beglaubigt von diversen stellen. Ick suche ja schon seit fast 15 Jahren und da musste es extra beglaubig werden zur Vorlage bei Ämtern.
In der Geburtsurkunde stehen die A-Eltern. In der Abstammungsurkunde steht mehr, eben auch die Information über die leiblichen Eltern (zumindest über die leibliche Mutter). Randvermerke gibt es außerdem, die nicht unbedingt auf der Kopie (man erhält ja nie das Original)der Abstammungsurkunde stehen müssen. Diese sollte man immer einfordern. Notfalls sollte man selbst einen Blick in das Familienbuch-Original tätigen. Erst durch die Randvermerke habe ich übrigens den damaligen Wohnsitz meiner leiblichen Mutter erfahren und meine genaue Geburtszeit. Vielfach haben H-Väter, die nicht angegeben worden sind, aber Unterhaltszahlungen während der A-Pflegezeit geleistet. Auf diese Zahlungen verweisen dann die JA- oder Amtsgerichtsakten. Und obwohl unterlassen wurde, meinen leiblichen Vater in meiner Abstammungsurkunde eintragen zu lassen, gibt es eine "einsame" Karteikarte im zuständischen JA, die auch auf ihn verweist. Enis
Naja ick hab alles in einer Geburtsurkunde. Bin so froh das ick net zusammensuchen muss oder tausende anträge stellen muss um zettel zu finden ^^ Den anderen die dieses Tun müssen spreche ick mein grösstes mitgefühl aus aber es lohnt sich :) Man kann alles auf einem blatt kopieren lassen und dann mitnehmen :) So muss man nix "horten" an vielen Blättern.
Liebe Sherry, Danke, für Dein Vertrauen! habe Deine Mail bekommen. Was Du da besitzt ist nicht Deine Geburtsurkunde, sondern eine Kopie aus dem Geburtsregister! Das ist super, denn da steht natürlich alles drin!!!
Hallo Enis, magst Du nicht einen eigenenTresd eröffnen, und berichten, wie Du es angestellt hast, dass Du Deinen H.Vater nachträglich eintragen lassen kannst? Das würde mich sehr interessieren.