wir sind ebenfalls neu hier, aber wir lesen das Forum schon etwas länger.
Ich glaub wir sind nicht nur Frischlinge hier, sondern stehen auch noch mehr als am Anfang der Inlandsadoption. Wir habe heute die Bewerbung in den Briefkasten geworfen.
Nun heißt es warten und hoffen.
Darf ich fragen warum ihr Euch für eine Auslandsadoption entschieden habt? Wir haben das irgendwie von vorne herein ausgeschlossen...
herzlich willkommen hier. Zuerst einmal werdet Ihr wohl das Verfahren genau so durchlaufen, wie wir, auch wenn Ihr eine Inlandsadoption anstrebt. Dafür wünsche ich Euch alles Gute. Ob Auslands- oder Inlandsadoption, hängt nur von der einzelnen Familie und deren Meining ab. Wir finden, dass eine Inlandsadoption nicht gut in unser lebenskonzept passt, eine Auslandsado ist wahrscheinlich besser für uns. Darf ich zurückfragen, warum Ihr das ausgeschlossen habt?
ja klar darfst du fragen. Wir sind der Meinung dass jedes Kind ein Recht darauf hat, seine Wurzeln zu kennen und das ist mit einer Inlandsadoption einfacher ist. Wir möchten nicht, dass es erst ins Ausland fahren muss um seine Herkunft kennen zu lernen. Aber wie du schon sagst, da hat jeder seine eigene Meinung
Unser JA schreibt auch eine offene Adoption vor. Man muss sich auch vor der eigentlichen Adoption mit den Herkunftseltern an einen Tisch setzen und Fragen stellen wie: "Was erwarten die Herkunftseltern von uns?" und "Was möchten wir den Herkunftseltern auf dem Weg geben?". So kann man dem Kind später auch doch mehr Fragen beantworten über seine Herkunft.
Hallo ihr lieben, bin auch neu hier. Haben unser Bewerberverfahren letztes Jahr im Mai abgeschlossen und durchlaufen seitdem viele Hochs und Tiefs. Uns ist von seiten unseres zuständigen Jugendamtes empfohlen worden uns weiter zu bewerben. Das haben wir auch gemacht und haben ziemlich viele Absagen aus dem Inland kassiert zumal es schon mal ein sehr blödes Gefühl ist eine Adoptionsbewerbung zu schreiben. Es hat uns ja auch keiner gesagt wie man so etwas macht bzw.formuliert. Jetzt haben wir eine Zusage von Berlin bekommen. Diese Dame kann uns aber nur zu einem persönlichen Gespräch einladen, wenn unsere zuständige Mitarbeiterin vom Jugendamt einen Sozialbericht anfertigt und ihr zukommen lässt. Unsere zuständige Mitarbeiterin erklärte sich nach langem hin und her bereit, einen Bericht anzufertigen, wofür sie 3 Wochen benötigte. Dieser lässt bisher 15 Wochen auf sich warten. Das ist ein bißchen frustrierend weil mein Mann und ich nichts unternehmen können und sehnlichst auf einen Anruf von Berlin warten. Von seiten unseres Jugendamtes werden wir irgendwie immer nur vertröstet. Jetzt weiß ich auch nicht wie man sich da verhalten kann/muss und ob man gegenüber der Mitarbeiter auch mal etwas forscher sein darf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen, wie man in unserem besonderen Fall weiter vorgehen kann? Freu mich auf Antwort. Lg von Veroni
Hallo Alle, erstmal allen ein herzliches willkommen und Daumendrück
Liebe Veroni, kann euchnur den tipp geben soweit wie möglich persönliche termine zu machen. weiß ja nicht wie weit weg du auch von berlin bist. aber meine erfahrung ist persönlich immer am schnellsten und effektivsten. unsere SA hat zum Bsp. vor einiger zeit gewechselt das haben wir nichtmal gesagt bekommen und die nachfolgerin versuche ich schon seit wochen telefonisch zu erreichen, sind halt ämter und überlastet. und immer cool bleiben , lenk dich ab , mach was schönes. wir hatten zum bespiel gerade reiseführer und flug gebucht und dann kam der ersehnte anruf. viel glück
wir haben uns auch in anderen Städten beworben und ähnlichen Frust dabei empfunden. Was ich aber nicht verstehe, warum ein neuer Sozialbericht geschrieben werden muss. Eurer ist doch fertig, wenn ihr das Verfahren komplett durchlaufen habt? Bei uns gab es auch Interesse von zwei Jugendämtern, das haben wir gar nicht selbst erfahren, die haben sich direkt an unser Jugendamt gewandt und das ging ganz problemlos.
Hallo, da bin ich wieder. Ja, ablenken ist gut. Wir fahren morgen erstmal in den Urlaub. Ich finde es halt nur so schwierig, dass man so machtlos ist und nach abgeschlossenem Bewerberverfahren nicht mehr wirklich gut betreut wird. Man hat keine Ahnung wie man eine Bewerbung an andere Ämter schreibt und wird mit allem so ziemlich ins kalte Wasser geschmissen. Die Frau von Berlin ist willig uns kennenzulernen und unsere zuständige Mitarbeiterin spannt uns solange auf die Folter. Da wird man schon mal ganz schön wütend und lässt den Kopf hängen weil es irgendwie nicht weiter geht...... Wir wohnen im übrigen ca. 500km von Berlin entfernt. Danke für deine Antwort, lg von Veroni
Hallo englandfan, ja das finden wir auch alles merkwürdig mit dem Sozialbericht. Laut unserer SA benötigt man für eine Adoption innerhalb Deutschlands keinen Sozialbericht und sie wollte ihn zunächst für Berlin nicht rausrücken. Sie hat sich aber mit der zuständigen SA von Berlin darauf geeinigt einen Bericht zu verfassen, der an einen Sozialbericht angelehnt ist. Wir haben das Verfahren letztes Jahr komplett durchlaufen und haben so eine Art Abschlusszertifikat bekommen, welches wir bei anderen Ämtern zur Bestätigung einreichen können. Wir haben mehrere Bewerbungen in unserem Bundesland verschickt und nur Absagen bekommen. Außer Berlin haben wir seither keine Zusage. Wielange ist eure Adoption denn her? Ich glaube da werden bei den Ämtern in den verschiedenen Bundesländern große Unterschiede gemacht, gerade was das Bewerberfervahren, Papiere... betrifft. Lg und danke für deine Antwort, Veroni
Nach 15 Wochen hätte ich aber schon mal beim Amt nachgefragt. Manches gerät auch gern in Vergessenheit.
Außerdem kannst du dich auch schon gleich daran gewöhnen, etwas penetranter aufzutreten, dich nicht vertrösten zu lassen usw., das wird mit eurem Kind vermutlich öfter auf euch zukommen.
Hallo Veroni, unsere Adoption ist knapp zwei Jahre her, aber jedes Jugendamt geht anders vor. Wir haben auch kein Abschlusszertifikat bekommen, sondern unser Jugendamt meinte, wir sollten in dem Anschreiben an die anderen Jugendämter auf unserern fertigen Sozialbericht hinweisen. Gruß und viel Erfolg! Wir hatten eigentlich einen so guten Draht zu unseren Sachbearbeitern, dass wir kein Problem hatten, anzurufen oder eine Mail zu schicken, wenn wir Fragen hatten. englandfan
Hey, wir sind auch Neulingen, wir haben grade Heute unsere Bewerbung geschriben. Wir warten noch bis unsere neuste Fotos kommen und hoffe am Montag oder Dienstag es abschiken zu können. Meine Frage ist, wie viel Seiten hatten Eure Bewerbungen, was war dryn, wir haben bisschen Angst dass wir es falsch gemacht haben, oder zu wenig Informationen rein geschriben hatten. Habt Ihr welche Tips für uns, oder wist Ihr evt. links zu den Seiten mit diesen Thema?? Danke für Hilfe illy
hallöchen, ich reihe mich mal hier ein. Wir stehen seit Juli diesen Jahres auf der offiziellen Warteliste für eine Inlandsadoption. Die Überprüfung dauerte mit allem drum und dran 6 Monate. Für welche Adoptionsform habt ihr euch so entschieden? Am wohlsten fühlten wir uns bei der Halboffenen.
Wie wird das eigentlich festgelegt bzw. dokumentiert, das mit halboffen? Ist das eine Art schriftliche Vereinbarung oder nur eine mündliche Absprache im Beisein der JA-Sachbearbeiter?
hu hu, @Marleen, wir haben den Herkunftsmüttern gegebüber sehr grossen Respekt. Immerhin vertrauen Sie uns Bewerbern ihr kostbarstes Geschenk des Lebens an. Meiner Meinung nach ist es für die H-Mutter angenehmer und beruhigender, wenn Sie weiss wo ihr Kind ist und wie es ihm geht. Später bei der Aufklärung ist es schöner wenn man seinem Kind erzählen kann wer sie ist und aus welchem Grund es zur Adoption freigegeben wurde. Wenn später beiderseits der Wunsch wächst sich gegenseitig kennenzulernen ist das völlig in Ordnung. Wir würden dem Kind bei diesem Weg zur Seite stehen. Wenn wir Wünsche der H-Mutter gegenüber äussern dürften, hätten wir 2. Zum einen wäre es schön wenn sie dem Kind einen Namen mit auf den Lebensweg geben würde (sollte uns dieser als Rufname absolut nicht gefallen, dann zumindest als Zweitname) und ein Photo von ihr.
@Cornelia
ich denke schon das es im Bericht vermerkt wird. Immerhin ist es wichtig. Denn H-Mütter dürfen ja Wünsche äussern zur Form der Adoption.